Impressum
Kosmetikschule Berlin GbR
Wilmersdorfer Strasse 102
D - 10629 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 324 07 69
Fax: +49 (0) 30 324 83 79
info@kosmetikschule-berlin.de
www.kosmetikschule-berlin.de
Gesellschafter/Geschäftsführer: Anita Nüske, Alexandra Nüske
StNr.: 13/458/64482
Finanzamt Berlin-Charlottenburg
Disclaimer/Copyright
Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Jeder Verstoß gegen Urheberrechte oder sonstige Rechte, insbesonders unerlaubte Verwendung, Reproduktion und Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten, wird rechtlich verfolgt.
Die genannten Firmen-, Marken- und Handelsnamen sowie Produktbeschreibungen unterliegen, soweit nichts anderes vermerkt, dem Markenrechtsschutz.
Die Kosmetikschule Berlin GbR haftet nicht für fremde Inhalte von Internetseiten (externe links).
Inhaltlich verantwortlich gem. § 10 Abs. 3 MDStV:
Kosmetikschule Berlin GbR,
Wilmersdorfer Strasse 102,
10629 Berlin
Hinweis zu den Kontaktformularen
Mit den Kontaktformularen können Sie Ihre Anfragen an uns richten. Ihre Daten werden über unseren Provider per eMail an uns weitergeleitet und nach Beantwortung umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.
Website-Realisierung
Weißhuhn & Weißhuhn Kommunikationsmanagement GmbH
Fotonachweis
Fafoutis/dreamstime.com; Joanne Priscilla/fotolia.de; Doreen Salcher/fotolia.de; Noriko Cooper/dreamstime.com; Christian Lietzmann; Anatoly Tiplyashin/dreamstime.com; Andrejs Pitjass/fotolia.de; Liv Friis-Larsen/fotolia.de; Dash/fotolia.de; Kurhan/fotolia.de; Sandra Gligorijevic/fotolia.de; Yuri Arcurs/fotolia.de; MAXFX/fotolia.de; Christoph Hähnel/fotolia.de; Tyler Olson/fotolia.de; Jose Manuel Gelpi/fotolia.de; Lars Christensen/fotolia.de; Lev Dolgatsjov/fotolia.de
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.*
*Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de